2025
INTEC Holding GmbH übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Gesellschaften der ARBOR Gruppe
Die INTEC Holding GmbH, zu der auch die INTEC Industrie-Technik GmbH gehört, hat mit Wirkung zum 01. Mai 2025 die drei eigenständigen Gesellschaften OSW Technische Dokumentation Verlag GmbH, TECO Technical Concept GmbH und SCOPE Engineering GmbH von der ARBOR Gruppe mehrheitlich übernommen.
Diese drei Unternehmen ergänzen innerhalb der INTEC Holding das Kerngeschäft der bislang unter der Holding alleinstehenden INTEC Industrie-Technik GmbH und umfassen Leistungen in den Bereichen der Entwicklung von sicherheitskritischen Systemen, IPS (Integrated Product Support) und ILS (Integrated Logistics Support), technischen Dokumentation, Systemintegration sowie Produkt- und Software-Entwicklung.
Mit der Übernahme werden unter dem Dach der INTEC Holding die Unternehmen INTEC Industrie-Technik GmbH, OSW, TECO und SCOPE ihre Kompetenzen bündeln, verstärken und gemeinsam weiter ausbauen und damit die Basis für ein langfristiges, zukunftsorientiertes Wachstum schaffen.
„Der Zukauf der drei neuen Gesellschaften der ARBOR Gruppe durch die INTEC stärkt im ersten Wachstumsschritt beide Mittelstands-Gruppen in idealtypischer Weise im Kerngeschäft und bündelt gemeinsame Kräfte. Zudem aktiviert die für uns richtungsweisende Ergänzung unsere Holding für den weiteren Aufbau eines breiteren Service- und Produkt-Portfolios, welches auf die aktuellen und künftigen Anforderungen unserer Bedarfsträger und Kunden ausgerichtet ist,“ sagt Christoph Otten, CEO der INTEC Holding GmbH und INTEC Industrie-Technik GmbH.
Für Kunden, Partner und Mitarbeitende der Gesellschaften bietet diese Übernahme sowohl Kontinuität und Wachstum, als auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Der operative Geschäftsbetrieb wird nahtlos fortgeführt, wobei bestehende, langfristige Kundenbeziehungen weiterhin höchste Priorität haben und mit der gewohnten Verlässlichkeit bedient werden.
Die einzelnen Gesellschaften und die INTEC Holding GmbH freuen sich darauf, gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu starten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Julia Gerold, Head of Marketing, Communications & Partner Management, INTEC Industrie-Technik GmbH (jgerold@inteckg.de, +49 89 8563349 12)
2019Die Technical Concept GmbH erhöht zum 25-jährigen Firmenjubiläum ihre Kapazitäten mit einer neuen Schwesterfirma, der OSW Technische Dokumentation Verlag GmbH. Am 01.10.2019 erwirbt die Borchers Consulting GmbH, welche auch die Geschäftsanteile der OSW hält, die Geschäftsanteile der bisherigen Geschäftsführenden Gesellschafter, Frau Kalbe und Herr Kalbe, vollständig. Im Sinne der bisherigen Geschäftsleitung führt der neue Geschäftsführer, Herr Christian Borchers, die Geschäfte der Technical Concept GmbH fort und baut sie durch die Nutzung von Synergien zwischen den beiden Firmen weiter aus. Am Betriebsstandort Dortmund wird die Leistungserbringung von dem bewährten Team uneingeschränkt fortgesetzt. Der reibungslose Übergang zur neuen Geschäftsführung in 2020 ist mit Herrn und Frau Kalbe in beratender Funktion sichergestellt.
2018Im Mai 2018 gehen unsere neuen Internetseiten endlich online.
2017Nach 10 Jahren am Standort Fallgatter 6 haben wir eine weitere Büroetage dazugemietet. Am 01.12.2017 ist es endlich soweit. Staub und Dreck gehören der Vergangenheit an und nun ist wieder ausreichend Platz vorhanden.
2017Die Technical Concept GmbH und die Schema GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit. Technical Concept ist nun Silberpartner, zertifizierter Dienstleister sowie zertifizierter Übersetzungsdienstleister für das Redaktionssystem SCHEMA ST4 der Schema GmbH. Somit ist die Technical Concept GmbH auch weiterhin ein qualifizierter Ansprechpartner bei Fragen rund um das
Redaktionssystem SCHEMA ST4.
2016TC goes Japan! Kubota, ein weltweiter Anbieter von Baggern, vertraut ab sofort bei der Erstellung von Risikobeurteilungen und PL-Wert-Berechnungen für Produkte für den europäischen Raum auf die Technical Concept GmbH. Mitte November fand ein erster Workshop in Osaka, Japan, statt.
2016 Im Mai 2016 wird das QM-System der Technical Concept GmbH auf Grundlage der neuen Norm ISO 9001:2015 durch den TÜV Saar CERT zertifiziert (Zertifikat-Registrier-Nr. DE16/819942453).
Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier.
2015 Mehr als 60.000 Euro haben wir in den Ausbau unserer IT-Infrastruktur investiert. Damit können wir noch besser als bisher die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden erfüllen.
2014 Seit dem 15.09.2014 ist die Technical Concept GmbH Bronzepartner, zertifizierter Dienstleister sowie zertifizierter Übersetzungsdienstleister des
Redaktionssystem SCHEMA ST4. Somit ist Technical Concept GmbH ein qualifizierter Ansprechpartner bei Fragen rund um das Redaktionssystem SCHEMA ST4.
2014 Am 01.04.2014 feiert die Technical Concept GmbH ihr zwanzigjähriges Firmenjubiläum.
2013Am 04.07.2013 wird das QM-System der Technical Concept GmbH erneut durch die DQS zertifiziert. Zuvor werden alle Mitarbeiter und Arbeitsprozesse einer eingehenden Überprüfung unterzogen. Die Wirksamkeit des Managementsystems wird vom Auditor bestätigt.
2011 Geschafft! Am 17.01.2011 geht unsere neuen Internetseiten online.
2010 Das QM-System der Technical Concept GmbH gemäß DIN EN ISO 9001:2009 wird im Juli 2010 durch die DQS zertifiziert.
2009 Die
InHouse-Schulungen zu den Themen „Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG“ und „PL-Wert Ermittlung gemäß EN ISO 13849-1, 2“ werden sehr gut angenommen. Alleine in diesem Jahr besuchen über 180 Teilnehmer die Schulungen.
2009 Das QM-System der Technical Concept GmbH gemäß DIN EN ISO 9001:2000 wurde im Juni 2009 durch die DQS erneut zertifiziert, DQS Zertifikat-Registrier-Nr. 336161 QM.
2009 Die Technical Concept GmbH feiert ihr fünfzehnjähriges Firmenjubiläum.
2007 Das QM-System der Technical Concept GmbH gemäß DIN EN ISO 9001:2000 wurde im Juli 2007 durch die DQS zertifiziert.
2006 Unsere Übersetzungsdienstleistungen sind gemäß der DIN EN 15038 bei der
DIN CERTCO registriert.
2006 Die Uhrhan & Schwill GmbH, einer der größten Anbieter der Welt für Schweißanlagen zur Herstellung von Rohren, überträgt die Erstellung sämtlicher Betriebsanleitungen in allen verwendeten Sprachen an die Technical Concept GmbH.
2005 Unsere Übersetzungsdienstleistungen sind gemäß der DIN 2345 bei der
DIN CERTCO registriert.
2004 Beginn der Partnerschaft mit der Uhde GmbH Dortmund, einem der weltweit größten Anbieter für chemische Anlagen.
2004 Die Technical Concept GmbH feiert ihr zehnjähriges Firmenjubiläum.
2001 bis 2003 Technical Concept GmbH erhält den Zuschlag für den Consulting-Großauftrag „Entwicklung und Aufbau einer virtuellen Geschäftsstelle“ der Sparkasse Gelsenkirchen.
2001 Änderung der Rechtsform von Technical Concept in eine GmbH. Der neue Firmenname lautet Technical Concept GmbH.
2000 Die Tracto-Technik GmbH, eines der führenden Unternehmen für den unterirdischen Leitungsbau, welches Systeme für die grabenlose Rohrverlegung entwickelt und vertreibt, erteilt Technical Concept den Auftrag zur Überarbeitung und Weiterentwicklung ihrer Dokumentationen und zur Neuentwicklung technischer Prospekte. Der Gesamtumfang umfasst jährlich einige hundert Seiten.
2000 Umzug und Erweiterung der Firma Technical Concept.
Seit 1998 Deutschlandweit schulte Technical Concept ca. 600 Mitarbeiter verschiedener Industrie- und Handelskammern in InHouse-Schulungen. 1998: Die Böllhoff Systemtechik GmbH, einer der führenden Anbieter in der mechanischen Fügetechnik, und die Hirata Robotics GmbH, ein Komplettanbieter im Bereich der Automatisierung von Produktionsanlagen, erteilen Technical Concept den Auftrag, ihre Dokumentationen entsprechend der erforderlichen Normen und Richtlinien zu erstellen. Für beide Unternehmen sind seitdem einige tausend Seiten an Dokumentationen verfasst und entsprechende Übersetzungen geliefert worden.
1998 Als einer der Preisträger ist Technical Concept bei dem Gründerwettbewerb „Multimedia 1997“ für die Idee einer „TeMuDo – Technische Multimedia Dokumentation“ vom damaligen Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Dr. Jürgen Rüttgers, ausgezeichnet worden. Das Preisgeld betrug 10.000 DM.
1998 Umzug und Erweiterung der Firma Technical Concept. Erweiterung der Dienstleistungen um die Geschäftsfelder „Technische Übersetzungen“, „Beratung zur CE-Kennzeichnung“ (inklusive der Erstellung der dafür notwendigen Dokumente für Firmen der Automobil-Zulieferung, Robotertechnologie, Transporttechnologie...).
1997 Eintritt in den Dachverband der technischen Redakteure „tekom – technische Kommunikation“.
1996 Änderung der Rechtsform in eine GbR.
1995 Erweiterung der Dienstleistungen um die Geschäftsfelder „CE-Kennzeichnung“ und „Technische Illustrationen“, „Betriebs- und Wartungsanleitungen für Firmen der Entsorgungstechnologie“.
1994 Gründung von Technical Concept als Einpersonen-Gesellschaft Erstellung der ersten Betriebs- und Wartungsanleitungen für Walzenbrecher und Vakuumpressen.